Ergotherapie
Viele Patientinnen und Patienten sind in ihrem Leben durch Probleme und Beschwerden eingeengt. Sie vergessen darüber, dass der Mensch auch Zeiten braucht, in denen er sich unbelastet fühlen kann. Krankheiten reduzieren auch Stimmung, Antrieb, Leistungsvermögen und Stresstoleranz.
Ziel der ergotherapeutischen Therapiebausteine ist der Aufbau eines ausgewogenen Aktivitätsniveaus im Regenerationsbereich, die Förderung von Ausdauer- und Leistungsfähigkeit, sowie der Stresstoleranz.
In der kreativ-handwerklichen Ergotherapie soll die bewusste Nutzung von Hobbys und positiven Aktivitäten gefördert werden. Die Tätigkeiten bieten schon während des Aufenthaltes Möglichkeiten, spezielle Fähigkeiten zu stärken und einige Veränderungs- und Bewältigungsstrategien zu üben.
Patienten und Patientinnen mit Konzentrations- und Gedächtnisproblemen können zur Stärkung ihres Selbstvertrauens ein Konzentrationstraining erhalten.
In einem Seminar "Ausstrahlung und Wirkung" erfahren und üben die Teilnehmer und Teilnehmerinnen Einflussmöglichkeiten auf die eigene Ausstrahlung, um in speziellen Situationen ihres Alltags erfolgreicher auf andere zugehen zu können. Sie sammeln und besprechen Einflussfaktoren auf die Ausstrahlung, den Zusammenhang von Eindruck und Handeln und das Potential für Missverständnisse von Details in der Ausstrahlung. Weitere Themen sind Selbstsicherheitsübungen, Übungen zur Körpersprache sowie Rückmeldungsübungen zur eigenen Ausstrahlung.
Ergotherapieraum im Haus Sonnenhof